ChrisPierre Labüsch sind Eisenplastiker und Performance-Künstler
Seit 1986 ist das Künstlerduo Chris und Pierre Labüsch aktiv. Die beiden sind nicht miteinander verwandt. Sie kreieren gemeinsam Kunstwerke aus Eisen, zuerst in Dübendorf, jetzt in einer Halle im ehemaligen Sulzer-Areal in Winterthur. Ihr Credo ist die Metallgestaltung. Ob mannshoch oder klein und filigran.
Sie bearbeiten bevorzugt das Material Eisen. . Pro Jahr entstehen ca. 50 Plastiken. Mit über 1'300 Werken haben sie zwischenzeitlich eine grosse Reputation aufgebaut.
Ihr Markenzeichen ist das Wallholz, welches auf jedem Werk zu finden ist. Gemäss Lucia Angela Cavegn (Der Landbote, vom 16. Juli 2012) ist diese Signatur das Erkennungszeichen. Es steht für Teamarbeit, denn damit was Brauchbares entsteht, wird an beiden Enden eine gleich starke Hand gebraucht.
Primär sind Menschen ihre Inspiration. Ihre Verarbeitungsart ist einzigartig. Zuerst werden die sorgfältig ausgewählten und zurechtgeschnittenen Eisenformate mit der Technik des Brennschneiders in ihre Gestalt geschweisst. Dabei bleiben die Schweissnäte offen, sie werden nicht glattpoliert.
Ihre Werke kaufen Privatpersonen, Sammler und Unternehmen sowie Spitäler. Bedeutend war für die Künstler der Auftrag von der damaligen Coop-Bank, wo in jeder Filiale ein Labüsch Werk installiert wurde.
Im öffentlichen Raum stehen auch grosse Skulpturen, wie beispielsweise im Kantonsspital Aarau.und in Winterthur.
ChrisPierre Labüsch
916 / 05
Diese Plastik ist aus Eisen. Von den Künstlern ...
688 / 01
Diese Plastik ist aus Eisen. Von den Künstlern ...
1315 / 12
Diese Plastik ist aus Eisen. Von den Künstlern ...