Schumann bevorzugt fluoreszierende Materialien.
Regine Schumann arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit leuchtenden Kunststoffen und entwickelt mit klaren Formen ihre Werke.
Die Faszination ihrer Arbeiten beruht auf der Identität von Material, Form, Farbe und Lichtgebung. Ganz speziell ist bei ihrem OEuvre: unter Schwarzlichteinsatz verwandelt sich ihre künstlerische Arbeit chamäleonhaft im Raum.
Jan Hoet (ehemaliger Leiter der Dokumenta in Kassel) schreibt: "Regine Schumanns Arbeiten leben in transparenten, farbatmosphärisch aufgeladenen Zonen zwischen abstrahlendem Licht und einsaugender Dunkelheit. Sie arbeitet zwischen sichtbarem Licht und innerer Erleuchtung, zwischen sinnlicher Entmaterialisierung des Raums und wie magisch wirkenden, aufgeladenen Farb-Künstlichkeiten.
Angeregt durch das dem Auge unsichtbaren Schwarzlicht entsenden die Oberflächen ihrer Arbeiten intensiv strahlende Farbwirklichkeiten, die eine einzigartige Aura erzeugen. Die Farblichter bilden dabei ambivalente Zwischenzustände, die auch bildhauerische Qualitäten reflektieren. Während die einzelnen Flächen, Formen und Körper eine Konstanz zu bewahren scheinen, vermitteln ihre farbig-strahlenden Oberflächen einen Charakter des lebendig Fluktuierenden, eine Art körperlich spürbare Resonanzerfahrung, in der strahlende Intensitäten wie farbige Echos im Raum die Sinne verwirren."
Spezialgebiete:
- Wandobjekte in Acrylglas
- Leucht- und Raumskulpturen
- Kunst am Bau-Projekte
Regine Schumann
colormirror glow open
Wandobjekte aus fluoreszierendem Acrylglas - ...
colormirror zurich
Wandobjekt aus fluoreszierendem Acrylglas Serie von 6 ...